Zukunft gestalten: Exkursionstag des Theresia-Gerhardinger Berufskollegs im Bathildisheim

09. Dez. 2024

Angehende Erzieher:innen und Heilerziehungspfleger:innen schnuppern Praxisluft.

Gruppenfoto
Eine Gruppe des Theresia-Gerhardinger Berufskollegs vor dem Tagwerk des Bathildisheim e. V. am Belgischen Platz in Bad Arolsen.

BAD AROLSEN. Zwei inspirierende Exkursionstage führten die Auszubildenden des Theresia-Gerhardinger Berufskollegs aus Rimbeck in die vielseitige Welt des Bathildisheim e. V. Dabei erhielten sie nicht nur spannende Einblicke in unterschiedliche Arbeitsfelder, sondern auch praxisnahe Impulse, die sie nachhaltig für ihre zukünftigen Berufe begeistern konnten.

Wie abwechslungsreich und bedeutsam die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sein kann, erlebten die Teilnehmenden hautnah. In den verschiedenen Bereichen des diakonischen Sozialunternehmens beeindruckte vor allem das Engagement der Mitarbeitenden und deren Überzeugung, dass gelebte Inklusion echte Teilhabe ermöglicht. Es wurde deutlich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, Menschen in ihrer Selbstständigkeit und Entwicklung zu unterstützen.

Besonders eindrücklich waren persönliche Begegnungen und Erlebnisse, die den abstrakten Begriff der Inklusion mit Leben füllten – sei es im Jugend- und Erwachsenenwohnen oder bei Einblicken in die kreative Arbeit des Tagwerks. Die Vielfalt der Arbeitsfelder wurde an allen Stationen eindrucksvoll sichtbar. Diese konkreten Erfahrungen gaben den Teilnehmenden nicht nur fachliche Impulse, sondern auch ein tieferes Verständnis dafür, wie bereichernd eine Arbeit im sozialen Bereich sein kann.

„Es wurde greifbar, wie Inklusion hier gelebt wird. Für mich war es ein wertvoller Einblick in die Praxis“, schilderte Auszubildender Till Sickes. Dies spiegelte sich auch in den zahlreichen Gesprächen wider, bei denen die Auszubildenden ihre Fragen direkt mit den Mitarbeitenden vor Ort besprechen konnten.

Die Exkursionstage boten damit nicht nur eine Fülle von Eindrücken, sondern auch eine inspirierende Perspektive: wie durch Engagement und Zusammenarbeit ein inklusiver Alltag gestaltet werden kann – für alle Beteiligten eine Erfahrung mit nachhaltiger Wirkung.

Hintergrund:
Der Bathildisheim e.V. ist ein diakonisches Sozialunternehmen mit Angeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Hauptaufgaben liegen in den Bereichen Wohnen, Pflege, Lernen, Ausbildung, Beschäftigung und Freizeit. Die Karl-Preising-Schule, das Berufsbildungswerk Nordhessen und die Werkstatt für behinderte Menschen prägen die Aufgaben des Bathildisheim e.V. Auch die Wohnangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Internat, den Dauer- und Intensivwohngruppen sowie dem Betreuten Wohnen und den Offenen Hilfen, die unter der Marke mein weg firmieren, sind Kernangebote des Unternehmens.

Kontakt:
Lisa Meyer-Floren
Unternehmenskommunikation
Fon: +45 56 91 - 899 - 266
Mobil: +49 152 06 76 04 16
E-Mail: lisa.meyer-floren@bathildisheim.de

Zurück