Mut, Ausdruck und Lesefreude im Mittelpunkt
Im Vorlesewettbewerb stellen Schülerinnen und Schüler der Karl-Preising-Schule ihre Lieblingsgeschichten vor.

BAD AROLSEN. An der Karl-Preising-Schule fand der jährliche Vorlesewettbewerb statt – ein fester Bestandteil der Mittelstufe Geistige Entwicklung. Drei Tage lang hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den ausgewählten Geschichten ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu lauschen. Dazu versammelten die 25 Teilnehmenden, um mit viel Engagement ihre Lieblingsbücher präsentierten. So las Hannes aus seinem Lieblingsbuch Paw Patrol vor, Valentyn präsentierte eine Zirkusgeschichte und Milian zeigte Inhalte aus seiner Lieblingsgeschichte „Herr Glück und Frau Unglück“.
Der Wettbewerb bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Hier geht es nicht darum, die Beste oder der Beste zu sein – vielmehr steht das Überwinden von Unsicherheiten im Vordergrund. „Du hast sehr gut betont und Pausen gemacht“ oder „Den Humor der Geschichte hast du gut rübergebracht“, lauteten einige der anerkennenden Rückmeldungen der Jury, die sich aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern zusammensetzte.
Die Veranstaltung zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Freude die Veranstaltung allen Beteiligten macht. Viele Kinder nehmen immer wieder am Wettbewerb teil, weil sie im geschützten Rahmen daran wachsen und sich weiterentwickeln können.
Zum Abschluss bedankte sich das Organisationsteam bei den leisen und aufmerksamen Zuhörerinnen und Zuhörern sowie bei den mutigen Vorlesenden, die diese besondere Veranstaltung mitgestaltet haben. Schon jetzt freut sich die Schulgemeinschaft auf den nächsten Vorlesewettbewerb!
Kontakt:
Maren Vaupel
Unternehmenskommunikation
Fon.: +49 5691 899-198
Mobil.: +49 173 81 54 692
E-Mail: maren.vaupel@bathildisheim.de