Malerbetrieb Göbel stockt digitale Ausstattung der Karl-Preising-Schule auf

06. Jul. 2020

Förderschule verwendet 7000 Euro für Ipads

Gruppenfoto

Dank der großzügigen Spende von Tanja und Stephan Göbel (Bildmitte) konnte die Karl-Preising-Schule zwölf neue Ipads anschaffen. Förderschulrektor Michael Börner (links) und Bathildisheim-Vorstand Dr. Christian Geyer bedankten sich sehr herzlich für die Spende.

BAD AROLSEN. Obwohl der Malerbetrieb Göbel aus Elleringhausen sein 100-jähriges Bestehen in diesem Jahr coronabedingt gar nicht wie geplant feiern konnte und die Feierlichkeiten auch nicht nachholen wird, hat das Inhaber-Ehepaar Tanja und Stephan Göbel anlässlich des Firmenjubiläums trotzdem eine Spende in Höhe von 7000 Euro an die Karl-Preising-Schule übereicht. Eingesetzt wurde die großzügige Spende für die Anschaffung von zwölf Ipads, die mehreren Klassen der privaten Förderschule zu Gute kommen werden.

Mit vier Kindern an vier Schulen hat das Ehepaar Göbel selbst einen guten Überblick über die verschiedenen Arbeitsweisen der Bildungseinrichtungen im Umgang mit digitalen Medien, die besonders im Homeschooling eine große Rolle spielen. „Das Konzept an der Karl-Preising-Schule ist vorbildlich, unser Dank gilt allen Lehrern“, so Stephan Göbel. Froh zeigte sich auch Bathildisheim-Vorstand Dr. Christian Geyer darüber, dass man gerade als Förderschule so weit in der Digitalisierung vorangeschritten sei. „Die Digitalisierung darf an Schulen nicht vorbeigehen. Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beinhaltet heute eben auch die digitale Seite“, verdeutlichte Dr. Geyer die Wichtigkeit des Themas.

„Danke für die tolle Idee und die Initiative“, sprach auch Förderschulrektor Michael Börner den Inhabern des Malerbetriebes Göbel, die 45 Mitarbeiter beschäftigen, seinen Dank aus. Mit der Spende konnte das bestehende Kontingent an Ipads um die Hälfte aufgestockt werden, sodass nun knapp 40 Geräte für die Unterrichtsgestaltung zur Verfügung stehen. Dabei verbleiben die Endgeräte nicht fest in einer Klasse, sondern können von allen Klassen der Förderschule, die 500 Schüler beschult, bei Bedarf genutzt werden.

Mit ihrer Spende tragen Tanja und Stephan Göbel maßgeblich dazu bei, dass digitale Teilhabe und der Umgang mit den so genannten neuen Medien von den Kindern auch in der Schule gelernt und ausprobiert werden kann. Nicht jedes Kind hat im privaten Umfeld hierzu die Möglichkeit.
Das Bathildisheim setzt sich schon seit Jahren für die digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Ist der Umgang mit Tablet, Smartphone, Cloud und Co. für viele längst selbstverständlich geworden, werden gerade Menschen mit Beeinträchtigungen oft von den verfügbaren Möglichkeiten und Informationen, aber auch von sozialen Kontakten abgehängt, die die digitale Welt zu bieten hat. Um den Schülern der Karl-Preising-Schule in all ihrer Vielfalt und mit all ihren unterschiedlichen Förderbedarfen sowohl die Möglichkeit als auch die Kompetenz zur allumfassenden Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu geben, ist die Spende ein willkommenes Geschenk, an dem viele Schüler lange Freude und Nutzen haben werden.

Weitere Informationen

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Heike Saure
Telefon: 05691 804-198
E-Mail: pr@bathildisheim.de

Zurück